Picture from InGREEDientsmovie.com |
Sie haben womöglich den schlechtesten Ruf aller Nahrungsmittel: FETTE. Wenn man sich die Produkte ansieht, die im Supermarkt verkauft werden, werben viele Hersteller mit dem Schlagwort "fettarm". Kein Wunder also, dass wir glauben Fette wären schlecht für uns und sollten dringend gemieden werden. Aber ist das wahr? NEIN – entscheidend ist, welche Art von Fett man zu sich nimmt. Es gibt drei verschiedene:
- Saturated fats: This type of fat is found in meat and dairy products as well as some plant sources. Saturated fats have been shown to raise cholesterol levels and increase the risk for heart disease and stroke. They are definitely not the worst type of fats, but you should try and limit the amount you eat of these fats.
- Trans fat: This is the worst and most harmful type of fat. It's found naturally, but it's also the result of manufactures adding hydrogen to vegetable oil, extending the food's shelf life. Trans fats can not be digested properly and can clog the arteries, thereby reducing the flow of oxygen and blood through the body. This fat is responsible for heart disease, diabetes and obesity.
- Unsaturated fats: These are the beneficial and healthy fats. They are found in plant sources like avocados, nuts, seeds, fish and olive oil. They are rich in essential fatty acids. Essential fatty acids must be taken in through food. Most of us get enough of the essential fatty acid omega-6, because we get it from foods like vegetable oil and margarine, but not enough of the essential fatty acid omega-3.
So to summarize it: The best fats are unsaturated fats. The best sources for this fat type are: avocados, nuts and seeds, raw, cold-pressed and unrefined oils like coconut, flaxseed, olive, hemp, pumpkin and sunflower oil.
But remember: Regardless of its health benefits, fat is still very calorie dense. With 9 calories per gram you shouldn't go overboard and only eat as much as your body needs.
If you're interested in a delicous recipe with healthy fats, try my Oh my Omega Tuna sandwich.
Healthy fats: Nuts, Avocados and Flaxseed Oil |
- Gesättigte Fettsäuren: Diese Fettart findet man in Fleisch und Milchprodukten, ebenso in einigen pflanzlichen Nahrungsmitteln. Gesättigte Fettsäuren können den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten steigern. Sie zählen zwar nicht zu den schädlichsten Fetten, aber man sollte dennoch versuchen, möglichst wenig davon zu essen.
- Trans-Fettsäuren: Das ist die ungesündeste und gefährlichste Fettart, die wir zu uns nehmen können. Sie kommen teilweise natürlich in Milchprodukten und im Fleisch von Wiederkeuern vor, aber sie werden auch industriell hergestellt. Durch das Einbinden von Wasserstoff in pflanzliche Öle wird deren Haltbarkeit verlängert. Die dabei entstehenden trans-Fettsäuren sind extrem schädlich für den Körper, denn sie verstopfen die Aterien und vermindern den Durchfluss von Blut und Sauerstoff durch den Körper. Trans-Fettsäuren können Herzleiden, Diabetes und Fettleibigkeit verursachen.
- Ungesättigte Fettsäuren: Das sind die gesunden Fette. Man findet sie in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Avocados, Nüsse, Samen, Fisch und Olivenöl. Sie sind reich an essentiellen Fettsäuren, die wir durch die Nahrung aufnehmen müssen. Die meisten von uns essen genügend der essentiellen Fettsäure Omega-6, denn diese findet man in pflanzlichen Ölen und z.B. Margarine wieder. Es ist eher die essentielle Fettsäure Omega-3, an der es den meisten von uns mangelt.
Zusammengefasst heißt das folgendes: Die besten Fette für unseren Körper sind ungesättigte Fettsäuren. Man findet sie in: Avocados, Nüssen, Samen, rohem, kaltgepressten und umraffinierten Ölen wie Kokosnuss-, Leinsamen-, Oliven-, Hanf-, Kürbiskern- und Sonnenblumenöl.
Aber vergiss nicht: Trotz der gesundheitlichen Vorteile, sind Fette dennoch extrem kalorienreich. Mit 9 Kalorien pro Gramm sollte man es nicht übertreiben und nur so viel essen, wie der Körper benötigt.
Wenn du Lust auf ein leckeres Rezept mit gesunden Fetten hast, probiere das Oh my Omega Thunfisch-Sandwich aus.